Der FC Schalke 04 hat auch die zweite Chance verpasst, sich ein Ticket für die LoL Weltmeisterschaft 2018 zu sichern. Bereits im Finale des EU LCS Summer Splits musste man sich Fnatic geschlagen geben, in den Regional Finals reichte es abermals nicht für den Sieg. Im entscheidenden Spiel gegen G2 Esports, musste man eine 3:1 Niederlage hinnehmen.
Thank you for an incredible EU LCS season. We came closer to Worlds than anyone could have expected. We will now take a look on how we can improve for the upcoming tasks. #SchalkeNullFear pic.twitter.com/201QiqXJhy
— Schalke 04 Esports (@S04Esports) September 16, 2018
G2 Esports zu stark im Finale
Zu Beginn der EU LCS Regional Finals Summer wurde Schalke als Favorit auf den Aufstieg gehandelt, doch G2 Esports zeigte im entscheidenden Spiel schnell, wer unbedingt zur WM fahren möchte. Beim eSports Wettanbieter Tipico hätte man für den Sieg von G2 Esports eine starke Quote von 2,3 bekommen:
Der Sieg von Splyce im Viertelfinale war quotentechnisch auch eine Überraschung, der Buchmacher sah eigentlich Misfits in der Favoritenrolle. Das Match im Halbfinale zwischen G2 Esports und Splyce gewann der Favorit mit einer Quote von 1,45.
WE'RE GOING TO WORLDS!
Insane performance from all of our guys as we navigate the gauntlet & earn our spot in Korea! ?? This is for the #G2ARMY pic.twitter.com/Wer7N7dJzc
— G2 Esports (@G2esports) September 16, 2018
Für G2 Esports war die Qualifikation für die Weltmeisterschaft eine unglaubliche Erleichterung, nach dem es im Summer Split phasenweise überhaupt nicht lief. Im Viertelfinale der Playoffs gab es eine unerwartet deutliche 3:0 Klatsche gegen Misfits, die man erst einmal verdauen musste. Doch Perkz & Co kamen gestärkt zurück und zeigen in den Regional Finals, warum man bereits öfter bei den Worlds zu sehen war.
Vorschau WM 2018
Bei der Weltmeisterschaft in Südkorea gehen somit drei Teams aus Europa an den Start. Fnatic hat sich sein Ticket als Sieger des Summer Splits gesichert, Team Vitality hat sich als punktbestes EU LCS Team des Jahres qualifiziert. Der letzte Spot wird somit vom Regional Finals Sieger G2 Esports eingenommen.
Die Favoriten kommen aus anderen Regionen, die südkoreanischen sowie die chinesischen Teams haben die letzten fünf Jahre dominiert. Auch in diesem Jahr sieht es danach aus, dass der Sieger aus diesen beiden LoL Regionen kommen wird. Los geht’s am 1. Oktober mit der LoL WM Play-in Phase, bei der sich noch 12 Teams vier Plätze für die Gruppenphase ausspielen. Dort wird auch G2 Esports antreten.