
Wann & Wo
1.-19. Mai 2019
🇻🇳 Hanoi & Ho Chi Minh City (Vietnam)
🇹🇼 Taipeh (Taiwan)
Format
Play-In Stage
Group-Stage
Knockout-Stage
Preisgeld
? $
Das Mid-Season Invitational 2019 wird wie jedes Jahr ein League of Legends Event, welches die Spieler und Fans so schnell nicht mehr vergessen werden. Nach dem letztjährigen Ausflug nach Europa geht es dieses Mal in zwei asiatische Länder. Von 1. bis 19. Mai 2019 wird in Vietnam (Hanoi und Ho Chi Minh Stadt) sowie in Taiwan (Taipeh) gespielt. Das zweitwichtigste League of Legends Turnier des Jahres wird in drei verschiedenen Stages ausgespielt. Insgesamt werden 13 LoL-Regionen am MSI 2019 teilnehmen, eine dieser Regionen wird sich dann den Title schnappen. Im Vorjahr konnte sich das chinesische Team Royal Never Give Up (LPL) den Titel sichern. Wer holt sich 2019 den prestigeträchtigen Sieg beim MSI?

Der vorläufige Zeitplan für das Turnier sieht wie folgt aus:
- Play-in Stage – 1. bis 7. Mai in Hanoi
- Group-Stage – 10. bis 14. Mai in Ho Chi Minh City
- Knockout-Stage – 17. bis 19. Mai in Taipeh
Ab Mitte März wird es Tickets für das Mid-Season Invitational 2019 zu erwerben geben.
MSI 2019 – die besten Quoten
Rückblick 2018

Wann & Wo
3.-20.Mai 2018
🇩🇪 Berlin (Deutschland)
🇫🇷 Paris (Frankreich)
Format
Play-In Stage
Gruppenphase
Knockout-Stage
Ergebnisse
1. Platz – Royal Never Give Up – 385.000$
2. Platz – Kingzone DragonX – 195.000$
3. & 4. Platz – Fnatic & Flash Wolves – 97.500$
Das Event wird erstmals in Europa ausgetragen und zwar in Deutschland und Frankreich. Im EU LCS Studio in Berlin wird die Play-In sowie die Gruppenphase ausgespielt. Von 3. bis 15. Mai kann man sich also in Deutschland die besten League of Legends Spieler der Welt live ansehen.
Für die Knock-Out Stage zieht man anschließend weiter nach Paris, wo im Zenith Paris La Villette die Playoffs ausgetragen werden. Das große Finale steigt dann am 20. Mai 2018.
Wer auf das MSI 2019 wetten möchte, wird beinahe bei jedem eSport Buchmacher Quoten finden. Das Mid-Season Invitational ist eines der wichtigsten Turniere der Saison und neben der LoL WM und den Rift Rivals das einzige internationale Event, das von Riot Games veranstaltet wird. Mit seiner ungemein großen Community ist League of Legends mittlerweile zum bedeutendsten Titel für eSport Bookies geworden. Deshalb bieten Bookies wie bet365 League of Legends Wetten für Ligen aus jeder Region an. Von Korea bis Europa, über Nordamerika bis hin zu türkischen Ligen – Bei unseren Top Anbietern kannst du darauf wetten! So sehen die Quoten* auf die siegreiche Liga aus:
*Die Quoten stammen vom 10. April 2018. Bis zur Wettabgabe bei Bet365 können sich diese verändern. 18+ es gelten die AGB.
Neben dem Tipp auf den Gesamtsieg gibt es bei Bet365 noch einen weiteren interessanten Wettmarkt, der sich um den Gewinner dreht. Hier seht ihr die Quoten* auf Platz 1, jedoch ohne den LCK-Teilnehmer:
*Dieser Screenshot statmmt vom 19. April 2018. Bis zur Abgabe des Tipps können sich die Quoten verändern. 18+ es gelten die AGB.
Format
Das MSI startet mit einer Play-In Stage, an der nur 10 Teams teilnehmen. Die vier besten Regionen der letzten beiden Jahre (LCK, LPL, EU und NA) sind autotmatisch für die Gruppenphase qualifziert.
Playin-Phase
In der Gruppen-Vorrunde spielen 8 Teams in einer Double-Round-Robin um zwei Plätze für die Knockout-Vorrunde. Für diese sind die Regionen VCS und LMS fix qualifiziert. Die Sieger dieser Final-Spiele (Bo5) schaffen anschließend den Sprung in die Hauptrunde.
The #MSI2018 Play-In Groups: pic.twitter.com/wNP0aAUAKA
— lolesports (@lolesports) April 24, 2018
Main-Event + Playoffs
Die vier besten Regionen der letzten beiden League of Legends Saisonen sowie die zwei Gewinner der Playin-Phase spielen in einer Double-Round-Robin Gruppe (Bo1). Nur die vier besten Mannschaften dieser Gruppenphase steigen in die Knock-out Stage auf. Die Nummer 1 aus dem Main-Event darf sich aus den Dritt- oder Viertplatzierten als Gegner fürs Semifinale (Bo5) aussuchen. Anschließend gibt es das große Finale, wo es um den Sieg beim MSI 2018 geht.
Halbfinale
- Royal Never Give Up vs. Fnatic – 3:0
- Flash Wolves vs. Kingzone DragonX – 1:3
Finale
Royal Never Give Up vs. Kingzone DragonX – 3:1
Teams
Dieses Jahr werden zum ersten Mal 14 Teams am Mid Season Invitational teilnehmen. Dadurch Vietnam als eigene Region aufgenommen wurde, gibt es 2018 ein Team mehr. Die Sieger der aktuellen Splits aus den vierzehn Regionen treten dann beim MSI gegeneinander an. Folgende Teams sind mit dabei:
Fix in der Gruppenphase:
- Fnatic – EU LCS
- Team Liquid – NA LCS
- Kingzone DragonX – LCK
- Royal Never Give Up – LPL
Fix in der Knockout-Stage:
- EVOS Esports – VCS
- Flash Wolves – LMS
Qualifiziert für die Play-in Phase:
- Dire Wolves – OPL
- Ascension Gaming – GPL
- Gambit Esports – LCL
- KaBuM! e-Sports – CBLOL
- Pentagram – LJL
- Kaos Latin Gamers – CLS
- Rainbow7 – LNN
- SuperMassive eSports – TCL
Only 1 Region remains – Who will win the #LPL Finals and represent the Region at a stacked #MSI event? pic.twitter.com/7uopWks2Dp
— LoLEsports Stats (@LoLEsportsStats) April 23, 2018
Preisgeld
Das Basis-Preisgeld wurde von den Veranstaltern bei 250.000$ festgelegt. Dazu kommt noch die Fan-Contribution, die bei einer garantierten Summe von 750.000$ liegt. Somit gibt es mindestens 1 Million US-Dollar für die teilnehmenden Teams zu gewinnen. Die Verteilung erfolgt so:
- 1. Platz – 385.000$
- 2. Platz – 195.500$
- 3. & 4. Platz- 97.500$
- 5. & 6. Platz – 50.000$
- 7. & 8. Platz- 25.000$
- 9. & 10. Platz – 15.000$
- 11. & 12. Platz – 12.500$
- 13. & 14. Platz – 10.000$