
Wann & Wo
16. bis 21. April 2019
🇮🇳 Mumbai (Indien)
Turnierformat
8 Teams
Round-Robin Gruppenphase
Double-Elimination Playoffs
Preisgeld
300.000$
Ergebnisse
1. Platz – Keen Gaming – 135.000$
2. Platz – Minesiki – 70.000$
3. Platz – Natus Vincere – 35.000$
4. Platz – TNC Predator – 20.000$
Die Metropole Mumbai (früher Bombay) wird von 16. bis 21. April zum Schauplatz des ersten großen Dota 2 Eventas in Indien. 12 Teams werden bei der ESL One Mumbai an den Start gehen, darunter wird auch ein indisches Team um den Sieg mitspielen. Die ESL und NODWIN Gaming veranstalten das eSports Event, bei dem es 300.000$ zu gewinnen gibt. In den Dota 2 Pro Circuit hat es das Turnier leider noch nicht geschafft, deshalb wird es auch keine Punkte für die TI-Rangliste zu holen geben. 7 Invites wurden verteilt, deshalb darf man sich auf eine starke Teilnehmerliste freuen. Bei uns findet ihr sämtliche Quoten zur ESL One Mumbai sowie alle Infos zum Turnier.
ESL One Mumbai Wetten + Quoten
Die Wettanbieter interessieren sich natürlich für die ESL One Mumbai. Für das Dota 2 Turnier wird euch ein großes Programm an verschiedenen Wettquoten zur Verfügung stehen. Wir haben für euch die Matchquoten für sämtliche Spiele, die während der ESL One Mumbai ausgetragen werden. Über einen Klick auf die Quote schicken wir euch direkt zu Bet365 eSports, wo ihr eure Wette platzieren könnt. Zusätzlich haben wir für euch die Gewinnerquoten* des Turniers für euch.
*Quoten Stand 8. April 2019, 18+, es gelten die AGB des Buchmachers, bis zur Abgabe eures Tipps können sich die Wettquoten noch ändern
Für Dota 2 empfehlen wir euch die beiden Anbieter bet365 oder betway. Beide Bookies haben bereits von Beginn an auf eSports gesetzt und sich somit ein großes Wissen erarbeitet. Bei den Anbietern findet ihr tolle Quoten sowie ein riesiges Wettprogramm.
Format + Teams
Update: Aufgrund der Absage von mehreren Mannschaften wurde das Turnierformat geändert. Nur 8 Teams werden in Mumbai um den Titel spielen, los geht’s mit zwei GSL-Gruppen mit jeweils 4 Mannschaften. Die beiden Top-Teams pro Vorrunden-Pool kommen ins obere Brackt, Platz 3 und 4 kommen ins untere Bracket.
12 Teams gehen in Mumbai an den Start, los geht das Event mit einer Gruppenphase, die von 16. bis 19. April gespielt wird. In zwei 6er Gruppen wird eine Bo2 Round-Robin gespielt, die vier besten Teams pro Gruppe schaffen den Aufstieg in die Double-Elimination Playoffs, die dann live vor Publikum ausgetragen werden. Die beiden topplatzierten Mannschaften pro Gruppe kommen ins obere Bracket, die Plätze 3 und 4 der Gruppenphase kommen ins untere Bracket. Alle Spiele werden im Bo3 Modus entschieden, nur das Finale ist B05.
We can't wait to meet the Indian community next week at #ESLOne Mumbai! Who will be crowned the Maharaja?
🇮🇳 https://t.co/bTKzspj8ph pic.twitter.com/PQc9FfwDK2
— ESL Dota2 (@ESLDota2) April 13, 2019
Neben 7 direkten Invites konnten sich 5 Teams ihren Platz bei in Mumbai via regionalen Qualifiern sichern. Für Europa, Nordamerika, China, Südost-Asien und Indien stand je ein Quali-Platz bereit, für das indische Team wird das Heimspiel in Mumbai ein ganz spezieller Moment. Diese Teams treten bei der ESL Mumbai um den Sieg an:
Ninjas in PyjmasAllianceGambit Esports- compLexity Gaming
Chaos Esports Club- Natus Vincere
- Mineski
- The Pango
J.Storm- Keen Gaming
- TNC Predator
- Signify
- TEAM TEAM
Mit TNC Predator kommt der aktuelle Dota 2 WESG Sieger nach Mumbai. Keen Gaming konnte sich den zweiten Platz bei den World Electronic Sports Gaming sichern, das chinesische Team hat sich in den letzten Monaten enorm gesteigert.
Preisgeld
Der Preispool für die ESL One Mumbai beträgt 300.000$, DPC-Punkte gibt es bei diesem Dota 2 Turnier keine zu holen. Dadurch es noch nicht so viele große Turniere in Indien gegeben hat, lassen sich viele Mannschaften dieses Erlebnis natürlich nicht entgehen. Die exakte Verteilung des Preisgelds steht noch nicht fest:
- 1. Platz – 135.000$
- 2. Platz – 70.000$
- 3. Platz – 35.000$
- 4. Platz – 20.000$
- 5. & 6. Platz – 12.500$
- 7. & 8. Platz – 7.500$