
Wann & Wo
7.-10.Dez. 2016
Boston (USA)
Format
16 Teams
Gruppenphase + Single Elimination Bracket
Preisgeld
3.000.000 $
Ergebnis
1.Platz – OG | 1.000.000$
2.Platz – Ad Finem | 500.000$
3.-4.Platz – EG | 250.000$
3.-4.Platz – DC | 250.000$
Das erste Major-Turnier der Saison 16/17 findet in Boston (USA) statt. Am 4.Oktober hat Valve das Boston Major 2016 auf der ofiziellen Dota 2 Website angekündigt und läutet damit die neue Saison ein.
Das Boston Major ist das erste von zwei Major-Turnieren, die vor dem nächsten TI gespielt werden, so war es jedenfalls gedacht. Um für eine konstante Season zu sorgen kündigte Valve ein Major pro Jahreszeit an. Ausgenommen war natürlich der Sommer, denn der ist stets für The International reserviert. Heuer war die Organisation vermutlich nicht schnell genug, so entschied sich Valve kurzerhand auf zwei Major-Turniere zu verkürzen. The Boston Major 2016 ist für Dezember geplant und bietet 16 Teams die Möglichkeit sich einen Teil der 3.000.000$ Preisgeld zu verdienen. Die Organisation wird, wie beim Manila Major 2016, von PGL übernommen. Gespielt wird im Wang Theatre, wo rund 3.500 Dota 2 Fans ihren Lieblingsteams live zusehen können.
Get hyped for The Boston Major 2016
Boston Major Wettanbieter & Quoten
Wenn es um eSport Wetten geht, ist Dota 2 einer der beliebtesten Titel. Nur auf CS:GO und League of Legends werden mehr Wetten platziert. Die namhaftesten Buchmacher haben schon seit 2011 Dota 2 Wetten im Portfolio. Begonnen hat damit Pinnacle als Pioneer des eSport Wettmilieus und heute sind bereits unzählige Bookies ins eSport Geschäft eingestiegen. Einer der besten unter ihnen ist zweifelssohne betway eSports, denn der maltesische Wettanbieter hat nicht nur eSports zu einem eigenen Menüpunkt gemacht, sondern sorgt auch für ein vielfältiges Angebot, gute Quoten und betreibt zudem einen eigenen eSports Blog. Erst kürzlich entschied sich betway außerdem Ninjas in Pyjamas zu sponsern.
Spielplan & Ergebnisse
Playoffs
- 1. Platz –
OG
- 2. Platz –
Ad Finem
- 3. – 4. Platz –
EG |
DC
- 5. – 8. Platz –
VP |
WG.U |
Team NP |
LGD.FY
- 9. – 16. Platz –
iG.V |
Wings |
compLexity |
MVP |
Faceless |
EHOME |
NewB|
LGD
Gruppenphase
Gruppe A
Digital Chaos | 4-0
Wings Gaming | 5-2
WarriorsGaming.Unity | 2-5
LGD.Forever Young | 0-4
Gruppe B
Virtus.pro | 4-0
Newbee | 4-2
Team NP | 2-5
MVP Phoenix | 1-4
Gruppe C
LGD Gaming | 4-0
compLexity Gaming | 4-4
Evil Geniuses | 4-4
Team Faceless | 0-4
Gruppe D
OG | 4-2
EHOME | 5-4
Ad Finem | 4-5
iG Vitality | 2-4
The Boston Major – Invited Teams
Zum Boston Major 2016 wurden acht der 16 Teams direkt eingeladen und ersparten sich den Weg durch die Qualifikation. Unter den eingeladenen Teams ist auch der Gewinner des Manila Major – OG – wenngleich sich das Team seit dem großen Reshuffle nicht von seiner besten Seite gezeigt hat. Auch die amtierenden The International Champions hat Valve direkt eingeladen.

Wings Gaming
Der Gewinner des TI 6 wurde direkt eingeladen am Main Event des Boston Major 2016 teilzunehmen. Nach dem großen Titel in Seattle holten sich Wings Gaming auch den Sieg beim Nanyang Dota 2 Championships – Cruise Cup #1. Das Team spielt diese Saison mit unverändertem Roster weiter, was kaum ein anderes Team von sich behaupten kann. Ob ihnen das zu Gute kommt, zeigt sich im Dezember beim Boston Major.
Digital Chaos
DC holte sich überraschend Platz 2 bei The International und hat sich die Einladung redlich verdient. Digital Chaos hat im Vergleich zum Vorjahr nur einen neuen Spieler. Moo wurde auf der Offlane durch MoonMeander ersetzt, ansonsten bleibt bei DC alles unverändert.
Evil Geniuses
EG hat seit dem Reshuffle den wahrscheinlich stärksten Roster. Das Team konnte nach dem TI die MDL 2016 gewinnen. Eine Begegnung mit Wings Gaming oder Digital Chaos hat es aber nicht gegeben.
Newbee
Nach dem enttäuschenden TI hat es bei Newbee große Roster Veränderungen gegeben. Von den Spielern der letzten Saison sind nur mehr kpii und Kaka geblieben. Für Newbee haben sich diese Changes scheinbar gelohnt, denn das Team konnte in den letzten Monaten einige Top 3 Platzierungen verbuchen, darunter auch ein Sieg beim Shanghai Dota 2 Open #2.
EHOME
EHOME war eines der Wildcard Teams beim TI und war trotzdem eines der dominantesten Teams des Turniers. Dennoch gab es auch bei EHOME gravierende Veränderungen in der Aufstellung. Fenrir und iceiceice trennten sich vom Team und wurden durch Garder und Sylar ersetzt. Letzterer spielte lange Zeit als Carry für LGD Gaming.
LGD.Gaming
Ursprünglich sollte das philippinische Team Execration beim Boston Major 2016 antreten, musste seine Teilnahme aber aufgrund von Visa-Problemen zurückziehen. LGD.Gaming wird für das Team einspringen und kann sich erstmal auf internationalem Boden beweisen.
OG
Die Tatsache, dass OG einen Sieg beim Manila Major erzielte und eine Top 3 Platzierung bei der MDL 2016 spielt dem Team in die Karten. Beim TI war die Performance nämlich entgegen aller Erwartungen sehr mager, zumal es während der Gruppenphase doch noch so gut für OG aussah.
MVP Phoenix
Ein wenig überraschend war das Einladen von MVP Phoenix zum Boston Major 2016, da Forev und MP zu Team Secret gewechselt haben und das Team seither eher wackelige Leistungen erbracht hat.
Qualifizierte Teams
Für jede der vier Regionen wurde eine Qualifikation veranstaltet, bei der jeweils zwei Teams aufsteigen und am Boston Major 2016 teilnehmen dürfen. Während es anfangs einige Diskussionen gab, weil beispielsweise Prodota Gaming (CIS) an der amerikanischen Qualifikation teilnehmen durfte, waren es ohnehin zwei nordamerikanische Teams, die es zum Boston Major 2016 geschafft haben. Besonders freuen wir uns für das griechische Team Ad Finem, denn ihnen ist endlich der Aufstieg zu den Spitzenteams gelungen. Im EU-Qualifier konnten sie Team Secret und Team Liquid besiegen und ebneten sich den Weg zu ihrem ersten Major-Turnier.
EU Qualifikation:
- Ad Finem
- Virtus.pro
Amerika Qualifikation:
- Team NP
- compLexity
China Qualifikation:
- LGD.FY
- iG.Vitality
SEA Qualifikation:
- Team Faceless
- WG.Unity
Turnierformat
Das gesamte Turnier, inklusive Qualifikation, erstreckt sich über rund 11 Wochen. Den Anfang machen die Open Qualifiers, für die sich jedes Dota 2 Team registrieren kann. Danach geht es in die Main Qualifiers, wo bereits eingeladene Teams und die Gewinner der Open Qualifiers aufeinander treffen und um den Aufstieg ins Turnier kämpfen.
Alle qualifizierten Teams spielen dann in einer Gruppenphase um die bestmögliche Auslosung beim Main Event zu bekommen. Heuer wird es nämlich keine Double-Elimination geben, stattdessen werden alle 16 Teilnehmer in ein Single-Elimination Bracket gestreut – basierend auf ihrer Leistung in der Gruppenphase.
Beim Main Event werden alle Spiele Best-Of-Three Matches sein, mit Ausnahme vom Finale. Die Grand Finals könnten sich auf bis zu fünf Spiele erstrecken.
Zeitplan:
- Open Qualifiers – 23.-26. Oktober
- Main Qualifiers – 27.-30. Oktober
- Gruppenphase – 3.-4. Dezember
- Format bisher unbekannt
- Main Event – 7.-10. Dezember
- 16 Teams – Single elimination Bracket
- Alle Spiele im BO3-Format; Grand Finals im BO5-Format
Preisgeld
Das Gesamtpreisgeld bleibt unverändert bei 3 Millionen Dollar. So war es bislang bei jedem Dota 2 Major Turnier. Ob Valve einen Teil der Einnahmen vom Boston Major Battle Pass ins Preisgeld fließen lässt, wurde noch nicht bekannt gegeben. Momentan sieht es jedenfalls nicht danach aus.
So wird das Preisgeld auf die Teams verteilt:
- 1. Platz – 1.000.000$
- 2. Platz – 500.000$
- 3.-4. Platz – 250.000$
- 5.-8. Platz – 125.000$
- 9.-16.Platz – 62.500$
Die Anreise dürfte sich also für alle Teams lohnen, vor allem für jene, die noch bei keinem Major-Turnier dabei waren.