
Wann & Wo
1.-3.Juni 2018
?? Austin (USA)
Format
8 Teams in 2 GSL-Gruppen +
Single Elimination Playoffs
Ergebnisse
2. Platz – Rogue – 20.000$
3. & 4. Platz – 10.000$ – Fragsters & Heroic
Das Austin Convention Center ist von 1. bis 3. Juni 2018 erneut Schauplatz eines CS:GO DreamHack Events. Letzes Jahr fand das Turnier bereits im April statt, dieses Mal spielt man Anfang Juni in Texas. Das Format der Turnierserie ist bereits bekannt, 8 Mannschaften spielen um 100.000$. Rund um das Counter-Strike Event gibt es noch eine Gaming-Expo, bei der über 100 Aussteller vor Ort sein werden. Zusätzlich zur obligatorischen BYOC-Lan haben die Veranstalter noch ein PUBG Turnier ausgerufen, welches unter dem Namen DreamHack PUBG Showdown läuft. Beim PlayerUnknowns Battlegrounds Turnier gibt es ebenfalls ein Preisgeld von 100.000$ zu gewinnen.
Quoten zur DreamHack Austin
Hier könnt ihr drei Buchmacher sehen, die wir euch für die DreamHack Austin empfehlen. Egal ob bei Bet365, bet-at-home oder Tipico, diese Buchmacher haben alle ein tolles Wettprogramm für Counter-Strike. Neben den klassischen Wetten auf den Sieger eines Matches, könnt ihr dort auch auf den Turniersieger tippen. Solltet ihr mehr auf Spezialwetten aus sein (Runden-Handicap, genaues Ergebnis, Over/Under Runden), empfehlen wir euch Bet365. Die Gewinnerquoten* gibt es ab sofort:
*Die Quoten stammen vom 24. April 2o18. Bis zur Wettabgabe können sich diese noch ändern, es gelten die AGB von Bet365, 18+
Format
Gespielt wird in zwei GSL-Gruppen (Double-Elimination), mit je vier Mannschaften. Die ersten Matches werden im Best-of-one Modus entschieden, bei Entscheidungsmatches wird dann Bo3 gespielt. Danach steigen die Top-2 Teams pro Gruppe in die Playoffs (Semifinale auf). Im Single-Eliminiation Format wird das Turnier dann entschieden (Bo3).
Teams
Sechs Organisationen werden via Einladung an der DreamHack in Austin teilnehmen. Zwei Mannschaften konnten sich über Qualifikationsrunden (ein Spot für Nordamerika, sowie einer für Europa) ihren Platz im Turnier erspielen. Diese 8 Teams gehen in Austin (Texas) an den Start:
- compLexity Gaming
- eUnited
- Heroic
- Space Soldiers
- OpTic Gaming
- Luminosity Gaming
- Fragsters (EU-Qualifier)
- Rogue (NA-Qualifier)
Preisgeld
Beim DreamHack Austin gibt es die für DreamHack Turniere typischen 100.000$ zu holen. Größere Events des Veranstalters waren wesentlich höher dotiert (z.B. DreamHack Masters Marseille mit 250.000$). Deshalb ist auch die Teilnahme von ausschließlich Top-Teams unwahrscheinlich, was Raum für weniger starke Teams öffnet und diesen eine Möglichkeit bietet, auch mal auf großer Bühne zu spielen.
Verteilt wird das Preisgeld so:
1. Platz – 50.000$
2. Platz – 20.000$
3.-4. Platz – 10.000$
5.-6. Platz – 3.000$
7.-8. Platz – 2.000$
Rückblick 2017

Wann & Wo
28.-30.April 2017
Convention Center, Austin (USA)
Format
8 Teams in 2 Gruppen +
Single Elimination Playoffs
Preisgeld
100.000 $
Ergebnisse
1. Platz – Gambit Esports – 50.000$
2. Platz – Immortals 20.000$
3. & 4. Platz – Heroic & G2 Esports – 10.000$
Chronologisch liegt das DreamHack Austin direkt nach dem neuesten CS:GO Turnier – nämlich dem CS Summit. Die BeyondtheSummit Studios sind dafür bekannt Dota Turniere zu veranstalten bzw. zu übertragen. Ihr Meisterstück ist das The Summit Turnier, das in einer privaten Villa in Los Angeles stattfindet. Diese „kleineren“ CS:GO Turniere überbrücken die Zeit zwischen dem Major und dem kommenden ESL One Cologne.
Turnierinformationen
Format
Von vergangenen DreamHack Turnieren vergleichbarer Größe ist bekannt, dass zunächst zwei Gruppen gelost werden und die Teams in einer sogenannten Swiss Group gegeneinander antreten. Die Top 2 Teams jeder Gruppe steigen in die Playoffs auf und spielen in einem Single-Elimination Bracket (K.O.-Phase) gegeneinander. Während in der Gruppenphase die ersten Begegnungen durchaus im Bo1 Modus gespielt werden könnten, sind alle Playoff-Matches Bo3 Spiele.
- Gruppenphase
- Zwei Gruppen zu je vier Teams
- Swiss Round
- Top 2 steigen in die Playoffs auf
- Playoffs
- Single-Elimination Bracket
- Alle Spiele Bo3
Teams
Im Vorfeld wurde ja mit einer Einladung an das deutsche Team BIG spekuliert, daraus wurde leider nichts. Insgesamt bekamen 6 Time einen „Invite“ – die HellRaisers setzten sich im Europe-Qualifier durch, die Luminosity Gaming in der NA-Quali. Diese Organisationen sind beim Dreamhack Austin am Start:
- Cloud9
- G2 Esports
- Gambit Esports
- Heroic
- Immortals
- Team Liquid
- HellRaisers
- Luminosity Gaming