
Wann & Wo
12. bis 14. Dezember 2019
🇧🇭 Riffa (Bahrain)
Format
4 Teams
Double-Elimination Playoffs
Preisgeld
500.000$
Ergebnisse
1. Platz – Astralis – 350.000$
2. Platz – Team Liquid – 80.000$
3. Platz – Ninjas in Pyjamas – 35.000$
4. Platz – FaZe Clan – 35.000$
Die Events der CSGO Blast Pro Series zählen zu den innovativen Turnierformaten in der Counter-Strike Turnierszene. Für die Saison 2019 hat der Veranstalter nun auch erstmals ein Tourfinale ins Leben gerufen. Von 12. bis 14. Dezember spielen die 4 punktbesten Mannschaften der Saison (jedes Team nahm insgesamt an vier Turnieren teil) beim Blast Pro Series Global Final um ein Preisgeld von 500.000$. Gespielt wird im ISA Sports Center in Riffa (Bahrain). Wir werfen für euch einen Blick auf das gesamte Event, zusätzlich haben wir die besten eSports Wetten im Programm.
Global Final Wettquoten
Für das Finalturnier der Blast Pro Series 2019 empfehlen wir euch den Bookie Bet365 eSports. Dort findet ihr neben den Siegerquoten* auch die Quoten für alle einzelnen Spiele. Pro Match gibt es unterschiedliche Wettmärkte zur Auswahl. Bet365 ist für Tipps auf CSGO eine der besten Adressen, kein anderer Anbieter besitzt ein vergleichbar großes Wettprogramm.
*Quoten Stand 14. November 2019, 18+, es gelten die AGB von bet365, bis zur Wettabgabe können sich die Quoten noch ändern
Format + Teams
Gespielt wird von 12. bis 14. Dezember, wobei es nur wenige Spiele zu sehen geben wird. Die vier Teilnehmer spielen nämlich in einem Double-Elimination Bracket (bo3) um den Titel. Am 12. Dezember findet das Semifinale sowie die erste Runde im unteren Bracket statt. Am 13. Dezember folgen dann die Finalspiele im oberen sowie unteren Bracket. Am 14. Dezember findet dann nur das große Finale der BPS Global Finals 2019 statt.
Die vier punktbesten Teams (aus einem Teilnehmerfeld von 7 Mannschaften) haben sich durch ihre Leistungen für dieses Turnier qualifiziert. Folgende CSGO-Teams sind mit dabei:
- FaZe Clan
- Team Liquid
- Astralis
- Ninjas in Pyjamas
Natus Vincere, MIBR und Cloud9 haben es leider nicht geschafft.
Ergebnisse der Saison 2019
Die Blast Pro Series Global Finals sind eine gute Gelegenheit, um noch einmal die aktuelle Saison Revue passieren zu lassen. Ursprünglich waren 7 Events geplant, die Blast Pro Series in Lissabon fiel dann leider ins Wasser. Hier noch einmal ein kurzer Rückblick auf die Ergebnisse:
- Blast Pro Series Sao Paulo – Sieger: Astralis
- Blast Pro Series Miami – Sieger: FaZe Clan
- Blast Pro Series Madrid – Sieger: ENCE
- Blast Pro Series Los Angeles – Sieger: Team Liquid
- Blast Pro Series Moskau – Sieger: AVANGAR
- Blast Pro Series Kopenhagen – Sieger: FazeClan
Die beiden Events in Moskau und Madrid wurden von Wild-Card Teams gewonnen, neben den sieben Fix-Startern wurden auch immer regionale Teams von den Veranstaltern eingeladen.
Preisgeldverteilung
Nur 4 Teams nehmen am Global Final teil, 500.000$ beträgt der Preispool. Für den Sieger wird es einen Scheck in der Höhe von 350.000$ geben. Für die Teams lohnt sich die Reise nach Bahrain mit Sicherheit, gespielt wird nur an 3 Tagen. Wie immer gibt es bei Blast Pro Standoff (einem 1 vs. 1 Format) noch zusätzliches Preisgeld zu gewinnen.